24.04.2017
18.04.2017
Außerdem begehen wir am 29.04 den Welttag des Tanzes. Aus diesem Anlass gibt es auch zum Thema Tanz einen interessanten Tisch.
12.04.2017
Die Christian-Weise-Bibliothek lädt zur Buchvorstellung, welche am 3. Mai um 18:30 Uhr im Altbestand stattfindet.
12.04.2017
Am 27. April laden wir alle Interessenten in den Altbestand der Christian-Weise-Bibliothek (Lisa-Tetzner-Str. 11) zum Vortrag „Vater August als augustinischer Kurfürst“ von Herrn Günther Rautenstrauch (aus Weimar) ein. Beginn 18:00 Uhr.
12.04.2017
07.04.2017
04.04.2017
Unser nächster Kreativ-Treff findet am 11. April statt. Es geht wieder ums Thema Stricken und Häkeln.
Für alle, die uns noch nicht kennen, hier einige Fotos von den vergangenen Zusammenkünften.
Wir laden alle Interessenten herzlich ein!
04.04.2017
Wir suchen zum schnellstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung, eine/n Bibliothkar/in, für das Bibliotheksteam in Löbau.
Nähere Informationen finden Sie hier. Wenn Sie jemanden in Ihrem Umfeld kennen, der diesen Beruf erlernt hat, geben Sie es gern weiter.
Vielen Dank!
03.04.2017
Liebe Krabbelgruppe-Teilnehmer/innen,
aufgrund der Feiertage Ostermontag und 1. Mai fallen die Treffen am 17.04. und 01.05. aus. Wir laden unsere Bibo-Zwerge erst am 15. Mai wieder ein.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, deswegen bitten wir Sie um Voranmeldung.
29.03.2017
Am Freitag, den 07. März um 18:30 Uhr laden wir zur Lesung in der Stadtbibliothek Löbau. Der Gast wird der bekannte ZDF-Journalist Prof. Peter Voß sein.
Eintritt ist kostenfrei.
29.03.2017
Am Donnerstag, den 06. April, findet um 18 Uhr im Altbestand der Christian-Weise-Bibliothek ein Vortrag „Nationalsozialistische Zwangssterilisationen in Ostsachsen 1933 - 1944“ von Dr. Boris Böhm, Leiter der Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein, statt.
Eintritt ist kostenfrei.
Alle Interessenten sind herzlich willkommen.
29.03.2017
Am Mittwoch, den 05. April finden wieder unsere Online-Sprechstunden statt.
29.03.2017
Am Dienstag, den 04. April laden wir um 19 Uhr alle Interessenten zu einer abenteuerlichen Reise auf einem der größten Ströme Sibiriens ein!
RONALD PROKEIN, bereits aus früheren Veranstaltungen in der Zittauer Bibliothek bekannt, erzählt in einer Multivisions-Show von seiner 3.000 km langen Kajak-Reise auf der Lena von seinen aufregenden Erlebnissen und Begegnungen.
Eintrittspreise:
Ermäßigt (für Schüler und Rentner): 7,00 EUR
Normalpreis: 8,00 EUR
Die Eintrittskarten sind noch bei unserer Bibliothek erhältlich.
Weitere Informationen finden Sie hier.
29.03.2017
Am Freitag, den 31. März um 16 Uhr findet unsere nächste Vorlesestunde statt. Diesmal werden für die kleinen Zuhörer Geschichten rund ums Thema Ostern gelesen.
Wir laden Euch an!
21.03.2017
Lesung mit prominentem Gast
Die Stadtbibliothek Löbau, die seit dem 01.1.2017 eine Einrichtung der Kultur- und Weiterbildungsgesellschaft ist, wurde am 09.2.2017 nach umfassender Rekonstruktion im alten Stadthaus wiedereröffnet.
Die Stadtbibliothek Löbau lädt zur Neueröffnung des Lichthofes im Stadthaus zu einer kostenfreien Lesung für den 07.04.2017 zu 18:30 Uhr alle Interessenten recht herzlich ein.
Zu Gast wird Prof. Peter Voß sein und eine Auswahl von seinen Gedichten aus insgesamt drei Gedichtbänden und Auszüge aus seinem neuen Buch „An den Ufern des Mainstreams: Von Menschen Mächten und Meinungen“ zu Gehör bringen.
Veranstaltungsort:
Stadtbibliothek Löbau
Bankgäßchen 1
02608 Löbau
Telefon: +49 (0)3585 8760421
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ; Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
21.03.2017
Am 06.04 um 18:00 Uhr findet in dem Altbestand der Christian-Weise-Bibliothek ein Vortrag „Nationalsozialistische Zwangssterilisationen in Ostsachsen 1933 - 1944“ von Herrn Boris Böhm statt.
Zum Vortrag:
Circa 350 000 Menschen wurden während des Nationalsozialismus im Deutschen Reich gegen ihren Willen durch einen medizinischen Eingriff unfruchtbar gemacht.
Sie galten in der NS-Ideologie als »minderwertig« und als Gefahr für den »deutschen Volkskörper«. Allein in Sachsen waren mindestens 25 000 Menschen von diesen Zwangssterilisationen betroffen.
Der Vortrag zeichnet die Struktur und Praxis der Zwangssterilisationen in Sachsen nach und untersucht, welche Konsequenzen die Verfolgung und Entrechtung von Menschen mit psychischen Erkrankungen und geistigen Behinderungen für die Betroffenen hatte.
Schwerpunkt des Vortrages ist das Erbgesundheitsgericht Bautzen, das für die NS-Zwangssterilisationen in Ostsachsen verantwortlich war. Dabei wurde vor allem auf die Überlieferung des Staatsfilialarchives Bautzen zurückgegriffen.
Die dort lagernden Unterlagen belegen die Verstrickungen von Ärzten des Bezirkskrankenhauses Ebersbach und des Watzdorfheimes Pethau sowie des Gesundheitsamtes Zittau in die NS-Zwangssterilisationen.
21.03.2017
Bald ist Ostern! Für die jüngeren Bibliotheksbenutzer/innen haben wir wieder ein Paar Highlights geplant.
Am 18.04. um 15:30 Uhr findet in unserem Veranstaltungsraum wieder ein BiblioKino statt.
Poppy ist die Tochter des Königs, dessen Volk es liebt zu singen, zu tanzen und zu feiern. Ihr glückliches Leben gerät aus den Fugen, als die bösen Nachbarn einige der Bewohner entführen. Poppy bittet Branch um Hilfe, der einzige Bewohner, der pessimistisch und unglücklich ist. Denn nur er weiß, wohin die Freunde verschleppt wurden. Gemeinsam machen sie sich auf die gefährliche Reise, in deren Verlauf Poppys Optimismus auf die Probe gestellt wird und es ausgerechnet an Branch hängt, das Glück zurückzubringen…
Einen Tag später (am 19.04) laden wir alle Anime-Fans zu unserer Comic- und Manga-Börse ein. Start ist 11 Uhr.
Kommt vorbei und schnappt zu!
21.03.2017
Auf unserem Büchertisch und in dem Regal daneben finden Sie schon verschiedene Bücher zum Thema Ostern.
Wir wünschen allen Ihnen viel Spaß beim Lesen.
20.03.2017
Liebe Kinder!
Unsere nächste Vorlesestunde findet am 31.03.2017 statt!
20.03.2017

20.03.2017


15.03.2017
Liebe Leserinnen und Leser!
Am 21. März (Dienstag) wird die Bibliothek in Jonsdorf wiedereröffnet.
Alle Interessenten können die Einrichtung ab 14 Uhr besuchen.
Wir laden Sie herzlich ein!
14.03.2017
In der Kinderbibliothek war letzten Freitag viel los.
Eulalia hat für unsere kleinsten Besucher ein paar Bilderbuchempfehlungen vorbereitet. Diese wechseln in regelmäßigen Abständen.
Auch die älteren Kinder finden etwas neues für sich. Im Bereich der Belletristik 3J0 präsentieren wir ab sofort im ersten Regal neue Bücher und unsere Empfehlungen für Kinder- und Jugendliteratur.
In einem unserer Ausstellungsregale in der Kinderbibliothek haben wir anlässlich des 86. Geburtstags von Janosch (am 11.März) alle verfügbaren Medien zusammengetragen.
Kommt einfach vorbei!
13.03.2017
Schon morgen (14.03.2017) um 16:00 Uhr laden wir alle Interessenten zu unserem nächsten Kreativ-Treff ein.
An demselben Tag um 18:00 Uhr findet in dem Altbestand der Christian-Weise-Bibliothek ein Vortrag „Der alte Fernwanderweg Saar-Schlesien“ von Herrn Dietmar Eichhorn statt.
Eintritt ist kostenfrei.
Am Freitag (17.03.2017) um 13:00 Uhr im Rathaus (Freundschaftssaal) hält Herr Uwe Kahl seinen Vortrag zum Thema "Leichenpredigten - Quellen zur Erforschung der Frühen Neuzeit"
Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
10.03.2017
Am 15.03.2017 ist Weltverbrauchertag - ein Aktiontag, an dem auf Verbraucherbelange öffentlich aufmerksam gemacht wird.
Auf unserem Sondertisch präsentieren wir Ihnen Medien zum Verbraucherschutz.
08.03.2017
Liebe Krimi-Fans!
Wenn Sie Lust haben ein Paar Freunde zu einer mörderischen Dinnerparty einzuladen, dann kommen Sie doch vorbei!
In unserer Bibliothek können Sie ab sofort das neue Gesellschaftsspiel bekommen.
Kochen Sie, schlüpfen Sie in verschiedenen Rollen und rätseln gemeinsam. Durch bloßes Spielen machen Sie sich nicht strafbar.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.moerderische-dinnerpartz.de/titanic
07.03.2017
Am 4. April um 19:00 Uhr findet in unserer Bibliothek (Salzhaus, 3. Etage) die Veranstaltung "Lenareise - mit Kajaks auf Sibiriens mächtigem Fluss“ statt.
Die Eintrittskarten können Sie in unserer Bibliothek erwerben.
Alle Interessenten sind herzlich eingeladen!
08.03.2017
Der Ausstellungsteil mit den modernen Büchern und anderen Materialien zu Karl May in der Christian-Weise-Bibliothek im Salzhaus ist bereits zu Ende gegangen.
Die Ausstellung der alten und historischen Karl-May-Bücher im Wissenschaftlichen und Heimatgeschichtlichen Altbestand der Christian-Weise-Bibliothek Zittau hingegen wurde bis Ende März verlängert.
Gezeigt werden Bücher von Mays Lebzeiten bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges.
06.03.2017
NEU!!! NEU!!! NEU!!!
Die Nutzer/innen der Kinderbibliothek haben jetzt noch mehr Platz fürs Lernen.
Ein Schulergänzungsbereich für die Klasse 1-6 ist entstanden. Deswegen wurde der Sachliteraturbereich ein bisschen umgestellt.
Bei Fragen wenden Sie sich einfach an die Theke in der Kinderbibliothek.
06.03.2017
Am 7. März ist Tag der gesunden Ernährung. Auf dem Sondertisch in der Erwachsenenbibliothek präsentieren wir Ihnen Medien zu diesem Thema.
Am 8. März ist der 100. Todestag von dem Luftschiffkonstrukteur – Ferdinand Graf von Zeppelin.
Die Phase des Baus und der Realisierung des ersten Luftschiffs – die Zeppeline genannt wurden – begann am Ende des 19. Jahrhunderts. Am 2. Juli 1900 erhob sich der erste Zeppelin über den Bodensee.
Ab 1909 wurden Zeppeline in der zivilen Luftfahrt eingesetzt und ab 1914 für den Ersten Weltkrieg als Kriegsluftschiffe gebaut.
Bis heute existieren noch Luftschiffbau Zeppelin GmbH und die Zeppelin-Stiftung.
Alle Medien zum Thema Luftfahrt finden Sie in dem Regal.
03.03.2017
Liebe Nutzer/innen der Fahrbibliothek!!!
Unser Bus befindet sich noch immer in der Werkstatt, deswegen fallen nächste Woche vom 06.03. bis 08.03. (evtl. auch 09.03.) die Touren 1, 2, 3 (evtl. auch 4) komplett aus.