Veranstaltungsangebote
- Beratung und Unterstützung bei der Medienrecherche und Lesegeräten
- Bibliothekseinführungen für Erwachsene, Kinder und Jugendliche
- Veranstaltungen für Erwachsene: z.B. Autorenlesungen, Multimedia-Vorträge, Online-Medien-Schulungen
- Veranstaltungen für Schulklassen, Kinder und Jugendliche: Lesenächte, Fotorallyes, thematische Veranstaltungen, Rechercheübungen, BiblioKino, Spieletage analog & digital, Teilnahme am Buchsommer (unser Sommer-Leseclub), Bastelnachmittage, Vorlesestunden, Buchvorstellungen
Service
- individuelle Bücherkisten zu bestimmten Themenbereichen (z.B. für den Kindergarten oder den Unterricht)
- Büchertische zu aktuellen Themen
- Fernleihe (Beschaffung von Medien, die in der Hauptbibliothek und unseren Zweigstellen nicht verfügbar sind; Servicegebühr: 5,00 Euro)
- Vorbestellung von Medien (auch aus unseren Zweigstellen; Servicegebühr: 0,50 Euro)
Servicegeräte vor Ort
- Internetnutzung sowie Nutzung von Textverarbeitungsprogrammen und eines Druckers (unter Vorlage eines gültigen Benutzerausweises)
- Münzkopiergerät
- Nutzung eines Mikrofichelesegerätes im Altbestand
- Nutzung moderner Lesehilfen (optoelektronische Bildschirmlesesysteme) in der Hauptbibliothek im Salzhaus sowie im Altbestand
- OPAC (Recherche-PC zur eigenständigen Recherche in unserem Bibliotheks-Katalog)
- Selbstverbucher (ermöglicht die selbständige Ausleihe und Rückgabe unserer Medien)
Digitale Angebote
- Onleihe: Ausleihe von eBooks, eAudios, eVideos sowie eMagazines von zu Hause aus
- Munzinger Datenbank: Nutzung für Recherchezwecke
- Nutzung der GENIOS Presse- und Fachzeitschriftendatenbank
- Brockhaus Online
- Filmfriend: Streaming-Plattform für Bibliotheken
Haben Sie weitere Wünsche, Ideen oder Vorschläge?
Sprechen Sie uns einfach an, wir sind gerne für Sie da.