Neuigkeiten

Geschrieben von Bibliothek Zittau

Ein neues Ratgeber-Regal in der Kinderbibliothek

 Erziehungsratgeber

Wir haben ein neues Themen-Regal zusammengestellt, welches nun nach und nach mit Ratgebern und Medien, die Tipps und Anregungen rund um das Thema Kindererziehung beinhalten, gefüllt wird. Zu finden ist es in der Kinderbibliothek und richtet sich sowohl an Eltern und Großeltern als auch an Lehrer*innen und Erzieher*innen.

Für das Erziehungsratgeber-Regal durften die Comics in eine ruhigere Ecke ziehen. Sie befinden sich nun im Bereich wo sich vorher die Jugend-Romane und DVDs befanden und sind nun direkt neben den Mangas und Animes.

All unsere Umräumaktionen in letzter Zeit dienten dazu, unserer Bibliotheksjugend einen neuen Platz zum Stöbern und Wohlfühlen zu geben. Die jungen Erwachsenen dürfen nun in der 2. Etage im vorderen Bereich der Belletristik Platz nehmen und Romane, Sachbücher, CDs und DVDs ausgiebig studieren. Nach und nach wird diese „Ecke“ etwas jugendlicher gestaltet wobei wir gern Vorschläge und Ideen annehmen.

Comicecke1Comicecke2           Jugendecke1

Geschrieben von Bibliothek Zittau

Mit Lisa-Tetzner-Schülern über Lisa Tetzner sprechen

 

Am Dienstag, dem 03.05.2022, waren die Schüler der 9. und 10. Klasse der Lisa-Tetzner-Schule in der Bibliothek zu Gast. Nach einer Bibliothekseinführung und Gesprächen über Lisa Tetzner konnten die Jugendlichen ihr Wissen mit einem App-Quiz auf unseren iPads testen. Besonders das Arbeiten mit dem iPad bereitete den Schülern Spaß und wir freuen uns, dass unser selbsterstelltes Quiz gut ankam.

 

Lisa Tetzner Quiz

 

Geschrieben von Bibliothek Zittau

Herzliche Einladung zur Lesung: Lukas Rietzschel „Raumfahrer“

Wir freuen uns sehr Lukas Rietzschel am 28.04.2022 in der Christian-Weise-Bibliothek Zittau, gemeinsam mit der Buchkrone am Markt, bei uns begrüßen zu können. Der Schriftsteller liest aus seinem neuen Buch „Raumfahrer“. Rietzschel, 1994 in Ostsachsen geboren, lebt und arbeitet in Görlitz.

Berühmt wurde der Schriftsteller 2018 mit seinem Debütroman „Mit der Faust in die Welt schlagen“. 2022 ist sein Theaterstück „Widerstand“ im Schauspiel Leipzig aufgeführt worden. Der Autor ist 2022 Stipendiat der Villa Aurora in Los Angeles.

Der Eintritt zur Lesung ist frei.

 

Lesung Rietzschelweb

Geschrieben von Bibliothek Zittau

20 Jahre Bibliothek im Salzhaus: Feiern Sie mit uns!

 Alles neu macht der Mai? Nein, der April! - 20 Jahre Bibliothek im Salzhaus

Sie sind der Meinung, dass in der Bibliothek nur alte, verstaubte „Schinken“ stehen und haben deshalb seit vielen Jahren keinen Fuß mehr ins Salzhaus gesetzt? Dann wird es aber Zeit, denn die Zukunft hat schon lange bei uns Einzug gehalten.

Wir zeigen Ihnen gern am 23.4.2022 von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr wie Sie in unserem neuen Bibliothekssystem recherchieren können und dass MINT & Co. für uns keine Fremdworte sind. Tauschen Sie sich mit uns oder anderen Nutzern bei einer Tasse Kaffee zu Ihren Lieblingsbüchern aus, teilen Sie Ihre Bibliothekserinnerungen oder erfahren Sie mehr über unsere Datenbanken, Leseförderung und TechnoThek.

Wer in die Geschichte des Hauses und der Bibliothek eintauchen möchte, kann sich 15:30 Uhr im Veranstaltungssaal der Bibliothek von Uwe Kahl auf eine Zeitreise mitnehmen lassen.

Seien Sie herzlich eingeladen, den Auftakt zu unserer Festwoche „20 Jahre Bibliothek im Salzhaus“ gemeinsam mit uns zu feiern!

 

Salzhaus web

 

Geschrieben von Bibliothek Zittau

Eulalia beim Fotoshooting der besonderen Art!

 

Eulalia ist zu Gast im Medienpädagogischen Zentrum in Löbau: https://mpz-technik.de/ . Dort machen sich hauptsächlich Lehrerinnen und Lehrer aus dem gesamten Landkreis Görlitz schlau. Unser Bibliotheksmaskottchen ist dort zum Foto-Shooting der besonderen Art eingeladen: in 3D! 

 "Das doppelte Lottchen" war früher, jetzt entsteht im Medienpädagogischen Zentrum gerade die doppelte Eulalia. Aber keine Angst, nur im Computer. Ein spezieller 3D-Scanner macht es möglich. Jetzt heißt es Schnabel halten und still sitzen, es geht los!

 

DSC 0816webDSC 0806web

 

Eulalia sitzt auf einem Präsentierteller, der automatisch gedreht wird und viele Fotos entstehen lässt. Wenn es jetzt bei jedem einzelnen Bild noch Blitzen würde, wäre es ein Blitzgewitter, wie in Hollywood auf dem roten Teppich. Dann muss der Computer mit Hilfe einer Software die vielen Einzelbilder zu einem Modell in 3D zusammenbauen. 

"Nu, guck`dir das an! Ich guck`mich an!" Da fühlt man sich förmlich durch sich selbst beobachtet. Wer weiß auf welche Ideen unsere Eulalia noch kommt und wem sie demnächst einen Besuch abstattet. Seid gespannt!

Wir danken dem lieben Kollegen aus Löbau und dem Medienpädagogischen Zentrum!

 

 

Wir nutzen Cookies und Dienste externer Anbieter (wie z.B. Google Web Fonts) auf unserer Website. Einige von ihnen sind essentiell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Dienste wie Google Fonts, Google Maps sowie Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Eine genaue Übersicht der verwendeten Dienste auf dieser Webseite finden Sie in der Datenschutzerklärung.