Neuigkeiten

Geschrieben von Bibliothek Zittau

Die Bibliothek öffnet wieder

 

Liebe Leserinnen und Leser, 

 

WIR HABEN WIEDER FÜR SIE GEÖFFNET!

 

Ab Dienstag, dem 1.06.2021, werden zusätzlich zur Stadtbibliothek Löbau, die Christian-Weise-Bibliothek in Zittau und die Stadtbibliothek Reichenbach mit Einschränkungen wieder für den Besucherverkehr geöffnet sein.

 

Vor betreten der Bibliothek sind folgende Dinge zu beachten:

 

  • Eine Mund-Nasen-Maske ist zwingend erforderlich.
  • Füllen Sie unser Kontaktdaten-Formular im Eingangsbereich aus.
  • Bitte halten Sie zu allen Personen Abstand.
  • Nehmen Sie pro Person einen Korb.
  • Bitte halten Sie sich so kurz wie möglich in der Bibliothek auf.

 

Es wird ausschließlich die Rücknahme und Ausgabe von Medien möglich sein. Beratung und das  Zeitung lesen vor Ort sind nicht möglich. Durch die Beschränkung der Besucherzahl in der Bibliothek kann es am Eingang zu Wartezeiten kommen. Wir bitten Sie Ihren Aufenthalt so kurz wie möglich zu halten, damit die Wartezeiten so gering wie möglich gehalten werden können.

 

Für die kontaktlose Rückgabe Ihrer Medien steht Ihnen in Zittau ganztägig die Rückgabebox zwischen Mocca Bar und Salzhaus zur Verfügung - ebenso in Löbau.

Zusätzlich zur Ausleihe vor Ort steht den Nutzern die kontaktlose Ausleihe, Bestellen von Medien und Themenpaketen sowie das Abholen von bestellten Medien nach telefonischer Rücksprache zur Verfügung.

 

Wir informieren Sie auch gern zur Nutzung der Online-Datenbanken Genios, Munzinger, Brockhaus und der Onleihe sowie Filmfriend.

 

Der Wissenschaftliche und Heimatgeschichtliche Altbestand kann ab 01.06.2021 ausschließlich nach vorheriger Terminvereinbarung mit Dokumentation für die Kontaktnachverfolgung und unter Vorlage eines tagesaktuellen Testes bzw. mit gültiger Impfbescheinigung eingeschränkt genutzt werden.

 

Die Fahrbibliothek wird voraussichtlich ab 14.06.2021 wieder unterwegs sein und startet mit Tour 6a Markersdorf Grundschule, Tauchritz, Hagenwerder, Pfaffendorf, Jauernick.

Bitte beachten Sie ebenfalls die aktuellen Entwicklungen im Landkreis sowie die Veränderungen in den Allgemeinverfügungen.

library 32746 1280

Kontaktlose Ausleihe, wie funktioniert's?:

 

Sie können über die Mediensuche bequem von zu Hause aus recherchieren, welche Medien momentan bei uns verfügbar sind und sich Ihre Wünsche zusammenstellen.

 

Anschließend nehmen Sie mit uns Kontakt auf: entweder telefonisch oder per E-Mail. Wir stellen Ihnen Ihre Medien für Sie in einem Abholkorb zusammen und vereinbaren mit Ihnen (am besten telefonisch) einen konkreten Abholtermin.

Ihr Abholkörbchen wartet an der Theke auf Sie.

 

Sie haben noch weitere Fragen oder brauchen Hilfe bei der Zusammenstellung Ihrer Medien?

 

Dann rufen Sie uns einfach an oder schreiben uns. Sie erreichen uns an unseren Öffnungstagen von 11 – 18 Uhr unter 03583/51890 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

 

BLEIBEN SIE GESUND!

Geschrieben von Bibliothek Zittau

Das Literaturforum Bibliothek ab Freitag digital für Sie!

 

left header literaturforum

 

Literaturforum Bibbliothek - Lesereihe für Erwachsene

 

Am 12. April hätte Ulrike Almut Sandig, im Rahmen des jährlichen Literaturforums, bei uns in der Bibliothek aus Ihrem Buch "Monster wie wir" gelesen. 

Aufgrund der Corona-Pandemie findet das Literaturforum Bibliothek in diesem Jahr in einem digitalen Format statt. Alle teilnehmenden Autorinnen und Autoren werden jeweils in einem Audiopodcast eine kleine Kostprobe aus ihrem aktuellen Buch vorlesen.

 

 Ab Freitag, den 23. April können Sie, mindestens für 3 Monate, kostenlos den regionalen Autoren lauschen.

Folgen Sie einfach dem QR-Code oder dem Link:

www.bibliotheksverband-sachsen.de/literaturforum-bibliothek/lesereihe-fuer-erwachsene

 

IMG 20210415 135931 1 2

 

Zusätzlich zu der Lesereihe hat unsere Bibliothek eine Vielzahl an Büchern erhalten, die von regionalen Autoren geschrieben wurden und nun für Sie im Bestand sind.

Freuen Sie sich auf Anselm Oelze: "Wallace", Andreas Heidtmann mit "Wie wir uns lange Zeit nicht küssten, als ABBA berühmt wurde" oder Kerstin Hensel "Regenbeins Farben".

Wir wünschen Ihnen viel Spass!

 

Die Lesereihe wird gesponsert vom dbv - Dem Landesverband Sachsen im deutschen Bibliotheksverband.

 

 

 

 

 

Geschrieben von Bibliothek Zittau

#MINT ist überall! Jetzt auch in deiner Bibliothek

 
Spielefans aufgepasst!
 
Unsere Bibliothek ist Teil des #MINTmagie-Netzwerks. 💡👍🙂 #MINTmagie ist eine Kampagne des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Du bist im Alter von 10 bis 16 Jahren? Dann probier es aus: http://www.mintmagie.de
 
 
Facebook 1200x630px Brokkoli
 
 
Da wir uns gerade nicht vor Ort treffen, kannst du spielerisch unter https://supermint.de in die #MINTmagie eintauchen. 🎮🤩
In 160 spannenden Fragen erfährst du Wissenswertes, Kurioses und Überraschendes aus dem MINT-Universum. Am Ende jeder Runde erhälst du ein Supergadget. Mach mit und schreib uns unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, welches Supergadget du erspielt hast!
 
Noch mehr #MINTmagie erwartet dich zur Wiedereröffnung in deiner Bibliothek. Lass dich überraschen!
Wir freuen uns auf dich! 
Geschrieben von V.S.

Jetzt neu in der Onleihe Oberlausitz

 

Ab sofort bietet die Christian-Weise-Bibliotek über die Onleihe Oberlausitz auch E-Learning-Kurse zu verschiedenen Themen an. Aktuell gibt es 365 Kurse zu Jura, Medizin, Gesundheit, Freizeit, Wirtschaft, Weiterbildung und Sprachen.

 

Sie sind neugierig? Dann schauen Sie doch mal bei der Onleihe Oberlausitz vorbei!

Onleihe Oberlausitz

 

Elearning Onleihe

Nutzen Sie auch unsere anderen Onlineangebote:

 

Genios

Munziger

Filmfriend

Brockhaus

 

Geschrieben von Denise Wilke

Schließung der Biblliotheken

 

Liebe Leserinnen und Leser, 

 

WIR SCHLIEßEN!

 

Ab Donnerstag, dem 10.12.2020, werden ALLE Zweigstellen - die Stadtbibliothek Löbau, Stadtbibliothek Reichenbach, die Christian-Weise-Bibliothek in Zittau sowie die Fahrbibliothek - für den Besucherverkehr geschlossen bleiben. Auch der wissenschaftliche und heimatgeschichtliche Altbestand bleibt weiterhin geschlossen.

 

Wir informieren Sie auch weiterhin gern zur Nutzung der Online-Datenbanken Genios, Munzinger, Brockhaus und der Onleihe sowie Filmfriend.

 

Rückgabetermine werden für die Zeit des Lockdowns automatisch verlängert.

Die eventuell anfallenden Jahresgebühren können überwiesen werden. Wichtige Hinweise zu den Überweisungsmodalitäten: Kontodaten

 

Bitte kontaktieren Sie uns bei Fragen unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!! Wir werden Ihre Anfragen zeitnah beantworten.

 

Sollten Sie noch einen Gutschein für die Bibliothek und ihre Online-Angebote erwerben wollen kontaktieren Sie uns bitte ebenfalls.

library 32746 1280

 

 

BLEIBEN SIE GESUND!

 

Bitte beachten Sie ebenfalls die aktuellen Entwicklungen im Landkreis sowie die Veränderungen in den Allgemeinverfügungen.

 

Wir nutzen Cookies und Dienste externer Anbieter (wie z.B. Google Web Fonts) auf unserer Website. Einige von ihnen sind essentiell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Dienste wie Google Fonts, Google Maps sowie Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Eine genaue Übersicht der verwendeten Dienste auf dieser Webseite finden Sie in der Datenschutzerklärung.