Nachbarsprachen

Geschrieben von V.S.

Kinder brauchen für die Entwicklung ihrer Sprachkompetenz Zuwendung durch sprachliche Vorbilder sowie einen (emotionalen) Bezug und Motivation für den Spracherwerb in ihrem Lebensumfeld, d. h. die Gelegenheit die Sprache sinnvoll nutzen und anwenden zu können sowie die Erfahrung, dass Sprache wertvoll ist.

Die natürlichen Gegebenheiten der sächsisch-polnisch-tschechischen Grenzregion bieten dafür optimale Voraussetzungen in Bezug auf die Nachbarsprachen. Hier wachsen Kinder in einem mehrsprachigen Umfeld auf und erleben von klein auf die Nachbarsprachen Polnisch bzw. Tschechisch im Alltag. Sie können sich Sprache, Kultur und Lebensweise ihrer Nachbarn in der unmittelbaren Begegnung und in der Interaktion mit Muttersprachler*innen spielerisch erschließen. Kinder erfahren dabei in ganz besonderer Weise: Die erworbenen Nachbarsprachkenntnisse sind im Alltag anwendbar, sie bauen Brücken zu anderen Menschen, öffnen den Blick für Neues - Sprachen lernen macht Spaß!

 

Nachbarsprache von Anfang an - Materialbibliothek:

https://www.nachbarsprachen-sachsen.eu/de/nachbarsprache-von-anfang-an.html

 

 

 

Wir nutzen Cookies und Dienste externer Anbieter (wie z.B. Google Web Fonts) auf unserer Website. Einige von ihnen sind essentiell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Dienste wie Google Fonts, Google Maps sowie Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Eine genaue Übersicht der verwendeten Dienste auf dieser Webseite finden Sie in der Datenschutzerklärung.